Quelle: pixabay.com - system 3599913 640

Fortbildungskonzept:

Die Fort- und Weiterentwicklung des Lernens mit digitalen Medien erfordert von jeder Lehrkraft, dem Netzwerkadministrator und auch von den weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des RBZ Wirtschaft . Kiel Kenntnisse und Fertigkeiten über das Spektrum digitaler Medien und die spezifische Bedienkompetenz, um sich bei der Nutzung von Software und Geräten sicher zu fühlen.

Gleichrangiges Ziel ist es, dass die Lehrkräfte Unterrichtskonzepte kennen bzw. entwickeln können, die es ihnen ermöglichen, digitale Medien mit ihrer bisherigen Unterrichtspraxis zu verbinden, neue Unterrichtsformen zu erproben und – bei Erfolg – zukünftig im Unterricht regelmäßig einzusetzen.

mehr... Fortbildungskonzept RBZ Wirtschaft Kiel als pdf-Datei

Rahmenkonzepte „Lernen mit digitalen Medien“

Pädagogisches Konzept:

Die zunehmende Digitalisierung stellt neue, gesteigerte Anforderungen an die Berufliche Bildung, die unter anderem in den Stichworten „Lernen mit digitalen Medien“, „Industrialisierung 4.0“, „Berufsbildung 4.0“ deutlich werden. Das „Lernen mit digitalen Medien“ ist ein wichtiger Beitrag zur Modernisierung der Beruflichen Bildung und damit zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der beruflichen Ausbildung.

mehr... Rahmenkonzept Lernen mit digitalen Medien - Pädagogisches Konzept als pdf-Datei

learn 4338935 640

 

Support- und Technikkonzept

Rahmenkonzept Lernen mit digitalen Medien - Technikkonzept als pdf-Datei

Quelle: pixabay.com network 2402637 640

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen