Westring 444, 24118 Kiel
Findet uns auf Google Maps
Unsere w3w Adresse:
///herkunft.exzellentes.besuchen
Eingabehilfen öffnen
Die Lernbüro verlangt die Auflösung des Klassenverbandes in sich selbst organisierende Arbeitsgruppen, die in den Abteilungen Rechnungswesen, Materialwirtschaft, Verkauf / Marketing und Personalwesen / Allg. Verwaltung zunehmend selbständiger arbeiten. Diese besondere Lernorganisation bedingt Lernformen, die das selbständige Lernen, die Teamfähigkeit, die Kreativität, das Verantwortungsbewusstsein und die Kritikfähigkeit fördern. So wird vor und nach jedem Lernbüroblock eine Mitarbeiterbesprechung durchgeführt, um u. a. fachtheoretische, arbeitsorganisatorische und soziale Probleme bzw. Fragestellungen zu klären.
Wichtige Lernformen sind Einzel- und Gruppenarbeit, Einzelgespräche der Lehrer/-innen mit den Lernenden in den Abteilungen, funktionsübergreifende Projekte (wie z. B. die Einführung eines neuen Produktes), Fallstudien (wie z. B. die Einstellung eines Auszubildenden), Rollenspiele (wie z. B. das Vorstellungsgespräch bei der Bewerberauswahl) und Simulationsspiele (wie z. B. die Überwindung einer Unternehmenskrise). Gerade diese Vielzahl von unterschiedlichen Lernformen, die in die Lernbüroarbeit eingebettet werden und jeweils bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler/-innen besonders fördern sollen, macht ganzheitliches Lernen und Bilden möglich.
Findet uns auf Google Maps
Unsere w3w Adresse:
///herkunft.exzellentes.besuchen